Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Tofu macht dumm ::: Schattenseiten der Hochschulreformen | Werkstatt-Ticker 44
Gesundheit

Tofu macht dumm ::: Schattenseiten der Hochschulreformen | Werkstatt-Ticker 44

» Der Soja-Mythos Die Müsli- und Tofufraktion rechtfertigt den Kauf beim Biohändler ja gerne durch die gesundheitlich positiven Effekte der alternativen Lebensmittel. Die Enttäuschung ist dann immer groß, wenn bei

Weiterlesen »
7. Juli 2008 11 Kommentare
Heuchler auf dem Rad ::: Interview mit Wisskomm ::: Schlechte Apothekenberatung | Werkstatt-Ticker 43
Doping

Heuchler auf dem Rad ::: Interview mit Wisskomm ::: Schlechte Apothekenberatung | Werkstatt-Ticker 43

» Dopinggeschichten Gestern gab es in Brest den Startschuß für die 95. Ausgabe der Tour-de-France. Das Schauspiel um die radelnden Ausdauermaschinen, die in der fränzösischen Sommerhitze die Landstaßen entlangfegen und

Weiterlesen »
6. Juli 2008 5 Kommentare

Gegen den Trend » Wissenschaftliche Blogs weiter auf Wachstumskurs | kurz&knapp 43

Eines der wesentlichen Merkmale der Blogosphäre ist ihr Netz gegenseitiger Verlinkungen, die meist als Trackbacks angezeigt werden. Seit einiger Zeit kann man aber immer häufiger das Wehklagen darüber vernehmen, daß

Weiterlesen »
3. Juli 2008 2 Kommentare

Die Gene und die Politik » Bestimmt unsere genetische Disposition unser Wahlverhalten? | Werkstattnotiz 101

Sind wir für unsere politischen Präferenzen und Handlungen wirklich verantwortlich? Entscheiden wir an der Wahlurne frei oder vollziehen wir den Wahlakt gemäß einer Prädisposition, die durch unsere genetische Ausstattung vorbestimmt

Weiterlesen »
3. Juli 2008 3 Kommentare
Die Welt hat Fieber, das arktische Eis schmilzt » Klimazeitreise auf NASA-Website zum globalen Klimawandel | Werkstattnotiz C
Medien

Die Welt hat Fieber, das arktische Eis schmilzt » Klimazeitreise auf NASA-Website zum globalen Klimawandel | Werkstattnotiz C

Wissenschaftliche Themen im Onlinebereich aufzubereiten, ist eine riesige Herausforderung. Erst recht, wenn es um Streitthemen, wie etwa die Debatte um die anthropogenen Faktoren des Klimawandels geht. Ein Infoportal der NASA

Weiterlesen »
30. Juni 2008 2 Kommentare
Kurzinterview zur wissenschaftlichen Blogszene ::: Scienceblogs-Podcast ::: Video zur Biodiversität | Werkstatt-Ticker 42
Ich-Maschine

Kurzinterview zur wissenschaftlichen Blogszene ::: Scienceblogs-Podcast ::: Video zur Biodiversität | Werkstatt-Ticker 42

» Was sind Wissenschaftsblogs Gestern habe ich Radio Berlin-Brandenburg bzw. „Radio Fritz“ bzw. noch genauer: Marcus Richter von der wöchentlichen Sendung „Trackback“, ein kurzes Interview gegeben. Es geht kurz um

Weiterlesen »
29. Juni 2008 2 Kommentare
Zukunft der Zeitung ::: Zukunft der Blogwerbung ::: Zukunft der Wissenschaftsnachrichten | Werkstatt-Ticker 41
AG Social Media

Zukunft der Zeitung ::: Zukunft der Blogwerbung ::: Zukunft der Wissenschaftsnachrichten | Werkstatt-Ticker 41

» Die Zeitung der Zukunft Es gibt ja ziemlich viele Beobachter der Medienlandschaft, für die die Zeitung im Wortsinne „Altpapier“ ist. Und auch als Altpapier sind Zeitungen nutzlos und lästig.

Weiterlesen »
28. Juni 2008 7 Kommentare

EM 2008: Auf das Wetter kommt es an » Die „Gewinntemperatur“ und die Chancen der deutschen Mannschaft im Halbfinale | Werkstattnotiz IC

Mannschaftsaufstellung, Spieltaktik, Kampfgeist – alles Nebensache. In Wirklichkeit entscheiden andere Faktoren über den Spielausgang. Das Wetter zum Beispiel – wobei das legendäre „Fritz-Walter-Wetter“ keineswegs der deutschen Mannschaft entgegenkommt. Die Gewinntemperatur

Weiterlesen »
25. Juni 2008 Keine Kommentare
Automatisierte Risikoabschätzung für die Nanotechnologie ::: Michael Sandels "Plädoyer gegen die Perfektion" | Werkstatt-Ticker 40
Ethik

Automatisierte Risikoabschätzung für die Nanotechnologie ::: Michael Sandels „Plädoyer gegen die Perfektion“ | Werkstatt-Ticker 40

» Nano-Partikel-Screening Nanomaterialien – Wissenswerkstatt wissen das längst – sind keineswegs per se unverdächtig. Gerade über die gesundheitlichen Effekte von Nanopartikeln in Kosmetikprodukten oder im Bereich der Lebensmittelindustrie, weiß man

Weiterlesen »
25. Juni 2008 Keine Kommentare
Planetenbloggerin im Interview ::: Datenschutzpanne ::: Zukunft der Blogs | Werkstatt-Ticker 39
AG Social Media

Planetenbloggerin im Interview ::: Datenschutzpanne ::: Zukunft der Blogs | Werkstatt-Ticker 39

» 17 Fragen an… Ludmila Carone Wer sich ein wenig in der wissenschaftlichen Blogszene umsieht, der stößt unweigerlich auf einige Aktivposten, die mit ihren spannenden Beiträgen in gewissem Sinne ein

Weiterlesen »
24. Juni 2008 Keine Kommentare
Gedanken zur Zukunft wissenschaftlicher Blogs ::: Bemerkenswerte Blog-Geburtstage ::: Querverweise | Werkstatt-Ticker 38
Medizin

Gedanken zur Zukunft wissenschaftlicher Blogs ::: Bemerkenswerte Blog-Geburtstage ::: Querverweise | Werkstatt-Ticker 38

» Potentiale wissenschaftlicher Blogs Wer einen Blick in die USA und die dortige Wissenschaftsblogszene riskiert, der stellt fest, daß es dort nicht nur (fast) selbstverständlich ist, daß Wissenschaftler bloggen, sondern

Weiterlesen »
20. Juni 2008 7 Kommentare

Ich ist ein anderer… » Rolf Froböse aka. Randolph Blommel aka. Erwin Giesebrecht aka. Gerwin Stark aka. … | kurz&knapp 38

Für gewöhnlich zeichnen sich die Diskussionen innerhalb der Blogosphäre1 durch ein hohes Maß an Fairness aus. Das ist zumindest meine Wahrnehmung. Und das gilt für Debatten über wissenschaftsnahe Themen in

Weiterlesen »
19. Juni 2008 2 Kommentare
« Seite1 … Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 … Seite36 »
Heuchler auf dem Rad ::: Interview mit Wisskomm ::: Schlechte Apothekenberatung | Werkstatt-Ticker 43
Doping

Heuchler auf dem Rad ::: Interview mit Wisskomm ::: Schlechte Apothekenberatung | Werkstatt-Ticker 43

» Dopinggeschichten Gestern gab es in Brest den Startschuß für die 95. Ausgabe der Tour-de-France. Das Schauspiel um die radelnden Ausdauermaschinen, die in der fränzösischen Sommerhitze die Landstaßen entlangfegen und

Weiterlesen »
6. Juli 2008 5 Kommentare

Gegen den Trend » Wissenschaftliche Blogs weiter auf Wachstumskurs | kurz&knapp 43

Eines der wesentlichen Merkmale der Blogosphäre ist ihr Netz gegenseitiger Verlinkungen, die meist als Trackbacks angezeigt werden. Seit einiger Zeit kann man aber immer häufiger das Wehklagen darüber vernehmen, daß

Weiterlesen »
3. Juli 2008 2 Kommentare

Die Gene und die Politik » Bestimmt unsere genetische Disposition unser Wahlverhalten? | Werkstattnotiz 101

Sind wir für unsere politischen Präferenzen und Handlungen wirklich verantwortlich? Entscheiden wir an der Wahlurne frei oder vollziehen wir den Wahlakt gemäß einer Prädisposition, die durch unsere genetische Ausstattung vorbestimmt

Weiterlesen »
3. Juli 2008 3 Kommentare
Die Welt hat Fieber, das arktische Eis schmilzt » Klimazeitreise auf NASA-Website zum globalen Klimawandel | Werkstattnotiz C
Medien

Die Welt hat Fieber, das arktische Eis schmilzt » Klimazeitreise auf NASA-Website zum globalen Klimawandel | Werkstattnotiz C

Wissenschaftliche Themen im Onlinebereich aufzubereiten, ist eine riesige Herausforderung. Erst recht, wenn es um Streitthemen, wie etwa die Debatte um die anthropogenen Faktoren des Klimawandels geht. Ein Infoportal der NASA

Weiterlesen »
30. Juni 2008 2 Kommentare
Kurzinterview zur wissenschaftlichen Blogszene ::: Scienceblogs-Podcast ::: Video zur Biodiversität | Werkstatt-Ticker 42
Ich-Maschine

Kurzinterview zur wissenschaftlichen Blogszene ::: Scienceblogs-Podcast ::: Video zur Biodiversität | Werkstatt-Ticker 42

» Was sind Wissenschaftsblogs Gestern habe ich Radio Berlin-Brandenburg bzw. „Radio Fritz“ bzw. noch genauer: Marcus Richter von der wöchentlichen Sendung „Trackback“, ein kurzes Interview gegeben. Es geht kurz um

Weiterlesen »
29. Juni 2008 2 Kommentare
Zukunft der Zeitung ::: Zukunft der Blogwerbung ::: Zukunft der Wissenschaftsnachrichten | Werkstatt-Ticker 41
AG Social Media

Zukunft der Zeitung ::: Zukunft der Blogwerbung ::: Zukunft der Wissenschaftsnachrichten | Werkstatt-Ticker 41

» Die Zeitung der Zukunft Es gibt ja ziemlich viele Beobachter der Medienlandschaft, für die die Zeitung im Wortsinne „Altpapier“ ist. Und auch als Altpapier sind Zeitungen nutzlos und lästig.

Weiterlesen »
28. Juni 2008 7 Kommentare

EM 2008: Auf das Wetter kommt es an » Die „Gewinntemperatur“ und die Chancen der deutschen Mannschaft im Halbfinale | Werkstattnotiz IC

Mannschaftsaufstellung, Spieltaktik, Kampfgeist – alles Nebensache. In Wirklichkeit entscheiden andere Faktoren über den Spielausgang. Das Wetter zum Beispiel – wobei das legendäre „Fritz-Walter-Wetter“ keineswegs der deutschen Mannschaft entgegenkommt. Die Gewinntemperatur

Weiterlesen »
25. Juni 2008 Keine Kommentare
Automatisierte Risikoabschätzung für die Nanotechnologie ::: Michael Sandels "Plädoyer gegen die Perfektion" | Werkstatt-Ticker 40
Ethik

Automatisierte Risikoabschätzung für die Nanotechnologie ::: Michael Sandels „Plädoyer gegen die Perfektion“ | Werkstatt-Ticker 40

» Nano-Partikel-Screening Nanomaterialien – Wissenswerkstatt wissen das längst – sind keineswegs per se unverdächtig. Gerade über die gesundheitlichen Effekte von Nanopartikeln in Kosmetikprodukten oder im Bereich der Lebensmittelindustrie, weiß man

Weiterlesen »
25. Juni 2008 Keine Kommentare
Planetenbloggerin im Interview ::: Datenschutzpanne ::: Zukunft der Blogs | Werkstatt-Ticker 39
AG Social Media

Planetenbloggerin im Interview ::: Datenschutzpanne ::: Zukunft der Blogs | Werkstatt-Ticker 39

» 17 Fragen an… Ludmila Carone Wer sich ein wenig in der wissenschaftlichen Blogszene umsieht, der stößt unweigerlich auf einige Aktivposten, die mit ihren spannenden Beiträgen in gewissem Sinne ein

Weiterlesen »
24. Juni 2008 Keine Kommentare
Gedanken zur Zukunft wissenschaftlicher Blogs ::: Bemerkenswerte Blog-Geburtstage ::: Querverweise | Werkstatt-Ticker 38
Medizin

Gedanken zur Zukunft wissenschaftlicher Blogs ::: Bemerkenswerte Blog-Geburtstage ::: Querverweise | Werkstatt-Ticker 38

» Potentiale wissenschaftlicher Blogs Wer einen Blick in die USA und die dortige Wissenschaftsblogszene riskiert, der stellt fest, daß es dort nicht nur (fast) selbstverständlich ist, daß Wissenschaftler bloggen, sondern

Weiterlesen »
20. Juni 2008 7 Kommentare

Ich ist ein anderer… » Rolf Froböse aka. Randolph Blommel aka. Erwin Giesebrecht aka. Gerwin Stark aka. … | kurz&knapp 38

Für gewöhnlich zeichnen sich die Diskussionen innerhalb der Blogosphäre1 durch ein hohes Maß an Fairness aus. Das ist zumindest meine Wahrnehmung. Und das gilt für Debatten über wissenschaftsnahe Themen in

Weiterlesen »
19. Juni 2008 2 Kommentare

Viel Feind, viel Ehr‘? » Die Zahl der inhaftierten Blogger steigt an | Werkstattnotiz LXXXXVIII

Um die Relevanz eines Mediums zu beurteilen, bieten sich verschiedene Kenngrößen an: man kann die Reichweite messen, also Auflagenzahl oder Trafficvolumen. Oder man kann versuchen die Nutzungsweisen zu analysieren, um

Weiterlesen »
17. Juni 2008 Ein Kommentar
« Seite1 … Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Das Weltrekordfeuerwerk von Peking » Michael Phelps: Schwimmheld oder gedopter Heuchler? | Werkstattnotiz 108

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »