Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Viel Feind, viel Ehr‘? » Die Zahl der inhaftierten Blogger steigt an | Werkstattnotiz LXXXXVIII

Um die Relevanz eines Mediums zu beurteilen, bieten sich verschiedene Kenngrößen an: man kann die Reichweite messen, also Auflagenzahl oder Trafficvolumen. Oder man kann versuchen die Nutzungsweisen zu analysieren, um

Weiterlesen »
17. Juni 2008 Ein Kommentar
Astroblogger im Interview ::: Bienenkiller "Clothianidin" ::: "Guantanamo-Urteil" - Sieg für den Rechtsstaat? | Werkstatt-Ticker 37
Forschung

Astroblogger im Interview ::: Bienenkiller „Clothianidin“ ::: „Guantanamo-Urteil“ – Sieg für den Rechtsstaat? | Werkstatt-Ticker 37

» 17 Fragen an… Seit rund 2 Monaten befrage ich im Wissenschafts-Café jede Woche einen weiteren Protagonisten der wissenschaftlichen Blogszene. Und wie ich aus einigen Mails weiß, trägt meine ursprüngliche

Weiterlesen »
17. Juni 2008 Keine Kommentare
EKD bezieht Stellung zum Kreationismus ::: In Werkstatt-Getwittern | Werkstatt-Ticker 09
Fußball

Gesucht: Das LieblingsBiologenBlog ::: Getippt: Deutschland wird Europameister | Werkstatt-Ticker 36

» And the winner is… Ich weiß, daß ich die These: „Es gibt tolle wissenschaftliche Blogs – es fehlt nur an Sichtbarkeit!“, beinahe gebetsmühlenartig vortrage. Und das Wissenschafts-Café, die Wissenschaftsblog-Charts

Weiterlesen »
16. Juni 2008 3 Kommentare
Kein Persilschein für die Nanotechnologie ::: Religion als Intelligenzvernichtungsmaschine | Werkstatt-Ticker 35
Gesundheit

Kein Persilschein für die Nanotechnologie ::: Religion als Intelligenzvernichtungsmaschine | Werkstatt-Ticker 35

» Nanorisiken Die Tatsache, daß die Nanotechnologie ein bislang ungetrübt positives Image besitzt, die Gentechnologie häufig aber als Teufelszeug gesehen wird, zählt für mich zu den interessantesten Phänomenen der aktuellen

Weiterlesen »
15. Juni 2008 4 Kommentare

Bloglandkarte » Wissenswerkstatt – Das südlichste Blog Deutschlands | kurz&knapp 37

Eine der Rubriken, die ich im ZEIT-Magazin immer zuerst ansehe, ist die Deutschlandkarte. Hier findet man Woche für Woche spannende, geographische Darstellungen zu den unterschiedlichsten Themen. Und diese Woche haben

Weiterlesen »
12. Juni 2008 11 Kommentare

Hütet Euch vor der Eindeutigkeit der Zahlen » Weshalb Statistiken mit Vorsicht zu genießen sind | Werkstattnotiz LXXXXVII

Zahlen, Statistiken und Schaubilder sind etwas wunderbares. Wie angenehm ist es doch, wenn man komplexe soziale Phänomene auf anschauliche Weise abbilden kann? Wie gut fühlt es sich an, wenn man

Weiterlesen »
12. Juni 2008 4 Kommentare
Gehet hin und vernetzt Euch! » ResearchGate positioniert sich im Feld der »Scientific Networks« | Werkstattnotiz LXXXXI
AG Social Media

„Arbeitsgemeinschaft Social Media“ » Rüstzeug für die Vermessung der Blogosphäre | Werkstattnotiz LXXXXVI

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht neue Zahlen und Statistiken auftauchen, die das sog. „Web 2.0“ zum Gegenstand haben. Wieviele Blogs gibt es und wieviele Blogleser? Welche Nutzungsgewohnheiten

Weiterlesen »
12. Juni 2008 4 Kommentare
2 Millionen mehr Internetnutzer ::: Barcamp in München ::: Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer | Werkstatt-Ticker 34
Barcamp

2 Millionen mehr Internetnutzer ::: Barcamp in München ::: Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer | Werkstatt-Ticker 34

» ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 Eine der verläßlicheren Erhebungen was die Mediennutzung der Bundesbürger angeht, ist die ARD/ZDF-Onlinestudie. Seit 1997 werden jeweils im Frühjahr auf Basis einer repräsentativen Stichprobe per Telefoninterviews die

Weiterlesen »
12. Juni 2008 Keine Kommentare

Tag des Wissenschaftsjournalismus 2008 » Neue Mauern oder mehr Luft in den Elfenbeintürmen? | kurz&knapp 36

Im Bereich des Wissenschaftsjournalismus bewegt sich was. Während die Profession der Wissenschaftsjournalisten noch vor wenigen Jahren eine halbwegs klar definierte Aufgabe und Position im Feld der Wissenschaftskommunikation hatte, haben sich

Weiterlesen »
11. Juni 2008 3 Kommentare
Weshalb dem "öffentlichen Wissenschaftler" die Zukunft gehört » Ermutigungen zum bloggenden Wissenschaftsdialog
Web 2.0

Weshalb dem „öffentlichen Wissenschaftler“ die Zukunft gehört » Ermutigungen zum bloggenden Wissenschaftsdialog

Wissenschaftliche Blogs sind eine Bereicherung für die wissenschaftliche Kommunikation. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, um einerseits den Dialog an den Schnittstellen von Wissenschaft und interessierten Teilöffentlichkeiten zu aktivieren und andererseits

Weiterlesen »
10. Juni 2008 7 Kommentare

Wie wir die Welt sehen » Optische Täuschungen und die visuelle Logik | Werkstattnotiz LXXXXV

Eigentlich glauben wir ja nur, was wir mit eigenen Augen gesehen haben. Aber ist es nicht erstaunlich, daß wir unserem optischen Apparat soviel Vertrauen entgegenbringen, obwohl doch jedes Kind das

Weiterlesen »
9. Juni 2008 2 Kommentare

Die Angst des Lehmanns beim Elfmeter » Weshalb es den Flatterball nicht gibt | Werkstattnotiz LXXXXIV

Anpfiff! Wenn Roberto Rosetti heute um 18 Uhr in Basel das EM-Eröffnungsspiel zwischen der Schweiz und Tschechien anpfeift, dann beginnt damit nicht nur die von Millionen Fans sehnlichst erwartete Fußball-Europameisterschaft

Weiterlesen »
7. Juni 2008 10 Kommentare
« Seite1 … Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 … Seite36 »
Astroblogger im Interview ::: Bienenkiller "Clothianidin" ::: "Guantanamo-Urteil" - Sieg für den Rechtsstaat? | Werkstatt-Ticker 37
Forschung

Astroblogger im Interview ::: Bienenkiller „Clothianidin“ ::: „Guantanamo-Urteil“ – Sieg für den Rechtsstaat? | Werkstatt-Ticker 37

» 17 Fragen an… Seit rund 2 Monaten befrage ich im Wissenschafts-Café jede Woche einen weiteren Protagonisten der wissenschaftlichen Blogszene. Und wie ich aus einigen Mails weiß, trägt meine ursprüngliche

Weiterlesen »
17. Juni 2008 Keine Kommentare
EKD bezieht Stellung zum Kreationismus ::: In Werkstatt-Getwittern | Werkstatt-Ticker 09
Fußball

Gesucht: Das LieblingsBiologenBlog ::: Getippt: Deutschland wird Europameister | Werkstatt-Ticker 36

» And the winner is… Ich weiß, daß ich die These: „Es gibt tolle wissenschaftliche Blogs – es fehlt nur an Sichtbarkeit!“, beinahe gebetsmühlenartig vortrage. Und das Wissenschafts-Café, die Wissenschaftsblog-Charts

Weiterlesen »
16. Juni 2008 3 Kommentare
Kein Persilschein für die Nanotechnologie ::: Religion als Intelligenzvernichtungsmaschine | Werkstatt-Ticker 35
Gesundheit

Kein Persilschein für die Nanotechnologie ::: Religion als Intelligenzvernichtungsmaschine | Werkstatt-Ticker 35

» Nanorisiken Die Tatsache, daß die Nanotechnologie ein bislang ungetrübt positives Image besitzt, die Gentechnologie häufig aber als Teufelszeug gesehen wird, zählt für mich zu den interessantesten Phänomenen der aktuellen

Weiterlesen »
15. Juni 2008 4 Kommentare

Bloglandkarte » Wissenswerkstatt – Das südlichste Blog Deutschlands | kurz&knapp 37

Eine der Rubriken, die ich im ZEIT-Magazin immer zuerst ansehe, ist die Deutschlandkarte. Hier findet man Woche für Woche spannende, geographische Darstellungen zu den unterschiedlichsten Themen. Und diese Woche haben

Weiterlesen »
12. Juni 2008 11 Kommentare

Hütet Euch vor der Eindeutigkeit der Zahlen » Weshalb Statistiken mit Vorsicht zu genießen sind | Werkstattnotiz LXXXXVII

Zahlen, Statistiken und Schaubilder sind etwas wunderbares. Wie angenehm ist es doch, wenn man komplexe soziale Phänomene auf anschauliche Weise abbilden kann? Wie gut fühlt es sich an, wenn man

Weiterlesen »
12. Juni 2008 4 Kommentare
Gehet hin und vernetzt Euch! » ResearchGate positioniert sich im Feld der »Scientific Networks« | Werkstattnotiz LXXXXI
AG Social Media

„Arbeitsgemeinschaft Social Media“ » Rüstzeug für die Vermessung der Blogosphäre | Werkstattnotiz LXXXXVI

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht neue Zahlen und Statistiken auftauchen, die das sog. „Web 2.0“ zum Gegenstand haben. Wieviele Blogs gibt es und wieviele Blogleser? Welche Nutzungsgewohnheiten

Weiterlesen »
12. Juni 2008 4 Kommentare
2 Millionen mehr Internetnutzer ::: Barcamp in München ::: Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer | Werkstatt-Ticker 34
Barcamp

2 Millionen mehr Internetnutzer ::: Barcamp in München ::: Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer | Werkstatt-Ticker 34

» ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 Eine der verläßlicheren Erhebungen was die Mediennutzung der Bundesbürger angeht, ist die ARD/ZDF-Onlinestudie. Seit 1997 werden jeweils im Frühjahr auf Basis einer repräsentativen Stichprobe per Telefoninterviews die

Weiterlesen »
12. Juni 2008 Keine Kommentare

Tag des Wissenschaftsjournalismus 2008 » Neue Mauern oder mehr Luft in den Elfenbeintürmen? | kurz&knapp 36

Im Bereich des Wissenschaftsjournalismus bewegt sich was. Während die Profession der Wissenschaftsjournalisten noch vor wenigen Jahren eine halbwegs klar definierte Aufgabe und Position im Feld der Wissenschaftskommunikation hatte, haben sich

Weiterlesen »
11. Juni 2008 3 Kommentare
Weshalb dem "öffentlichen Wissenschaftler" die Zukunft gehört » Ermutigungen zum bloggenden Wissenschaftsdialog
Web 2.0

Weshalb dem „öffentlichen Wissenschaftler“ die Zukunft gehört » Ermutigungen zum bloggenden Wissenschaftsdialog

Wissenschaftliche Blogs sind eine Bereicherung für die wissenschaftliche Kommunikation. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit, um einerseits den Dialog an den Schnittstellen von Wissenschaft und interessierten Teilöffentlichkeiten zu aktivieren und andererseits

Weiterlesen »
10. Juni 2008 7 Kommentare

Wie wir die Welt sehen » Optische Täuschungen und die visuelle Logik | Werkstattnotiz LXXXXV

Eigentlich glauben wir ja nur, was wir mit eigenen Augen gesehen haben. Aber ist es nicht erstaunlich, daß wir unserem optischen Apparat soviel Vertrauen entgegenbringen, obwohl doch jedes Kind das

Weiterlesen »
9. Juni 2008 2 Kommentare

Die Angst des Lehmanns beim Elfmeter » Weshalb es den Flatterball nicht gibt | Werkstattnotiz LXXXXIV

Anpfiff! Wenn Roberto Rosetti heute um 18 Uhr in Basel das EM-Eröffnungsspiel zwischen der Schweiz und Tschechien anpfeift, dann beginnt damit nicht nur die von Millionen Fans sehnlichst erwartete Fußball-Europameisterschaft

Weiterlesen »
7. Juni 2008 10 Kommentare
Welternährungsgipfel: Der Gipfel kreiste... ::: US-Marsmission: Kommunikationspannen | Werkstatt-Ticker 33
Lebensmittel

Welternährungsgipfel: Der Gipfel kreiste… ::: US-Marsmission: Kommunikationspannen | Werkstatt-Ticker 33

» Mutlose FAO-Gipfelkonferenz Inzwischen ist in Rom der Welternährungsgipfel zu Ende gegangen. Drei Tage lang wurde darüber debattiert, welche Strategien im Kampf gegen den weltweiten Hunger am vielversprechendsten sind. Zur

Weiterlesen »
6. Juni 2008 Keine Kommentare
« Seite1 … Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 Seite15 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
404

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »