Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde
Ich werde mich nie verändern! » Gute Vorsätze, die Macht der Gewohnheit, die Plastizität unseres Gehirns und der Preis der Selbstkontrolle
Und wieviele Ihrer guten Vorsätze für das Jahr 2008 haben Sie bereits gebrochen? Sind Sie doch wieder schwach geworden und haben zugegriffen, als Ihnen der Plätzchenduft um die Nase strömte?
Wider die modische Spekulation » Robert Laughlin erinnert die Physik an ihre Grundlagen | kurz&knapp 17
Wer in den Naturwissenschaften einmal mit einem Nobelpreis geadelt ist, gehört endgültig zur Elite seines Fachs, die auch jenseits der jeweiligen Disziplingrenzen gehört und wahrgenommen wird. Der Quantenphysiker Robert Laughlin
Anti-Diffamierungskampagne » Headsets für alle | kurz&knapp 16
Man sollte nicht unterschätzen, welche Macht in unseren Blicken liegt. Wenn wir fremden Menschen begegnen, altbekannte Personen wiedertreffen oder einfach den Blick umherstreunen lassen: wir taxieren, wir sortieren und wir
Musikalische Highlights » Die Songs des Jahres | Ranglisten des Jahres 2007 – II
Und weiter geht es im Text: nachdem ich gestern die Zitate des Jahres 2007 präsentiert habe, folgt heute ein Rückblick auf die Pop- und Musikbranche. Daß meine Hitliste anders ausgesehen
Prägende Sätze » Die wichtigsten Statements | Ranglisten des Jahres 2007 – I
Jahresrückblicke gehören mittlerweile zum Kerngeschäft der etablierten Medien. Im Fernsehen moderieren sich wahlweise Jauch, Kerner, Pilawa oder Christiansen durch ein paar Fundstücke, Promi-Nachrichten und sentimentalen Quatsch. Und jedes Magazin, das
Wissenschaftskommunikation kompakt » Die Wisskomm-Wochenschau | kurz&knapp 15
Sich ständig über die aktuellen Debatten der Wissenschaftskommunikation auf dem Laufenden zu halten, kostet Zeit. Wer sich die spannendsten Themen nicht mühsam selbst zusammensuchen will, hat verschiedene Möglichkeiten: der Newsticker
Wer, weshalb, warum? Blogumfrage der Uni Zürich | kurz&knapp 14
Über die Zusammensetzung der Blogosphäre, die Motive der Blogger, deren Bildungshintergrund und Alter kursieren ja immer noch viel zu viele Gerüchte. Und um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, daß man in
Ende der Spaltung » Soll man die Max-Planck-Institute in die Universitäten integrieren? | Werkstattnotiz LVII
Zur Struktur der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft, zur Konkurrenzfähigkeit der hierzulande betriebenen Wissenschaft ist in den letzten Jahren viel gesagt worden. Im Zuge der Exzellenzinitiative wurden "Eliteuniversitäten" gekürt, die mit
Britischer Wissenschaftshumor: Wie deutsche Journalisten der Satire des einradfahrenden Humorforschers auf den Leim gehen | Werkstattnotiz LVI
Ein einradfahrender Ex-Dermatologe aus Newcastle radelt ein Jahr lang durch die Stadt, dokumentiert die Reaktionen der Passanten, schreibt eine Wissenschaftspersiflage und die deutschen Journalisten haben eine Geschichte. Und die Engländer
Tödliche Verwechslungen II » Ratespiele beim Lesen der Krankenakte: Mißverständliche Abkürzungen | Werkstattnotiz LV
Bevor man sich auf den Operationstisch legt, sollte man sich vergewissern, daß die Anästhesisten die richtigen Schläuche bereitgelegt haben. Wem seine Gesundheit am Herzen liegt, der sollte sich aber zusätzlich
Tödliche Verwechslungen I » Schlamperei bei der Narkose: Anästhesierisiken | Werkstattnotiz LIV
Wer sich in ärztliche Behandlung begibt, hat dafür zumeist einen guten Grund. Und meist ist es ja auch ratsam die Beschwerden von einem Fachmann abklären zu lassen – in manchen
Warten in Absurdistan » Vor 55 Jahren wurde Samuel Becketts »Warten auf Godot« uraufgeführt | Werkstattnotiz LIII
Wohl kein anderer Titel eines Theaterstück ist so sprichwörtlich geworden wie derjenige des Jahrhundertstücks »Warten auf Godot«. Heute vor 55 Jahren fand in Paris die Uraufführung von Samuel Becketts Tragikomödie
Wider die modische Spekulation » Robert Laughlin erinnert die Physik an ihre Grundlagen | kurz&knapp 17
Wer in den Naturwissenschaften einmal mit einem Nobelpreis geadelt ist, gehört endgültig zur Elite seines Fachs, die auch jenseits der jeweiligen Disziplingrenzen gehört und wahrgenommen wird. Der Quantenphysiker Robert Laughlin
Anti-Diffamierungskampagne » Headsets für alle | kurz&knapp 16
Man sollte nicht unterschätzen, welche Macht in unseren Blicken liegt. Wenn wir fremden Menschen begegnen, altbekannte Personen wiedertreffen oder einfach den Blick umherstreunen lassen: wir taxieren, wir sortieren und wir
Musikalische Highlights » Die Songs des Jahres | Ranglisten des Jahres 2007 – II
Und weiter geht es im Text: nachdem ich gestern die Zitate des Jahres 2007 präsentiert habe, folgt heute ein Rückblick auf die Pop- und Musikbranche. Daß meine Hitliste anders ausgesehen
Prägende Sätze » Die wichtigsten Statements | Ranglisten des Jahres 2007 – I
Jahresrückblicke gehören mittlerweile zum Kerngeschäft der etablierten Medien. Im Fernsehen moderieren sich wahlweise Jauch, Kerner, Pilawa oder Christiansen durch ein paar Fundstücke, Promi-Nachrichten und sentimentalen Quatsch. Und jedes Magazin, das
Wissenschaftskommunikation kompakt » Die Wisskomm-Wochenschau | kurz&knapp 15
Sich ständig über die aktuellen Debatten der Wissenschaftskommunikation auf dem Laufenden zu halten, kostet Zeit. Wer sich die spannendsten Themen nicht mühsam selbst zusammensuchen will, hat verschiedene Möglichkeiten: der Newsticker
Wer, weshalb, warum? Blogumfrage der Uni Zürich | kurz&knapp 14
Über die Zusammensetzung der Blogosphäre, die Motive der Blogger, deren Bildungshintergrund und Alter kursieren ja immer noch viel zu viele Gerüchte. Und um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, daß man in
Ende der Spaltung » Soll man die Max-Planck-Institute in die Universitäten integrieren? | Werkstattnotiz LVII
Zur Struktur der deutschen Forschungs- und Hochschullandschaft, zur Konkurrenzfähigkeit der hierzulande betriebenen Wissenschaft ist in den letzten Jahren viel gesagt worden. Im Zuge der Exzellenzinitiative wurden "Eliteuniversitäten" gekürt, die mit
Britischer Wissenschaftshumor: Wie deutsche Journalisten der Satire des einradfahrenden Humorforschers auf den Leim gehen | Werkstattnotiz LVI
Ein einradfahrender Ex-Dermatologe aus Newcastle radelt ein Jahr lang durch die Stadt, dokumentiert die Reaktionen der Passanten, schreibt eine Wissenschaftspersiflage und die deutschen Journalisten haben eine Geschichte. Und die Engländer
Tödliche Verwechslungen II » Ratespiele beim Lesen der Krankenakte: Mißverständliche Abkürzungen | Werkstattnotiz LV
Bevor man sich auf den Operationstisch legt, sollte man sich vergewissern, daß die Anästhesisten die richtigen Schläuche bereitgelegt haben. Wem seine Gesundheit am Herzen liegt, der sollte sich aber zusätzlich
Tödliche Verwechslungen I » Schlamperei bei der Narkose: Anästhesierisiken | Werkstattnotiz LIV
Wer sich in ärztliche Behandlung begibt, hat dafür zumeist einen guten Grund. Und meist ist es ja auch ratsam die Beschwerden von einem Fachmann abklären zu lassen – in manchen
Warten in Absurdistan » Vor 55 Jahren wurde Samuel Becketts »Warten auf Godot« uraufgeführt | Werkstattnotiz LIII
Wohl kein anderer Titel eines Theaterstück ist so sprichwörtlich geworden wie derjenige des Jahrhundertstücks »Warten auf Godot«. Heute vor 55 Jahren fand in Paris die Uraufführung von Samuel Becketts Tragikomödie
Gähnen wir, weil wir müde sind oder sind wir müde, weil wir gähnen? Betrachtungen eines alltäglichen Phänomens | Werkstattnotiz LII
Wir alle tun es mehrmals am Tag. Besonders häufig überkommt es uns morgens früh und abends kurz vor dem Einschlafen: wir gähnen. Aber wieso gähnen wir überhaupt? Hat es überhaupt