Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Risiken, Nebenwirkungen, Todesfälle » Medikamenten- und Pharmaskandale des Jahres 2007 | Topliste 1-5

Medikamente haben in der medizinischen Praxis eine eindeutige Funktion: sie sollen Krankheiten lindern, heilen oder ihnen vorbeugen. Daß jeder therapeutische Eingriff auch andere Effekte haben kann, muß hier nicht nochmals

Weiterlesen »
11. Dezember 2007 5 Kommentare
Aggressives Pharmamarketing » Mit welchen Strategien Novartis seine Medikamente an den Mann bringt | Werkstattnotiz XLIII
Medizin

Aggressives Pharmamarketing » Mit welchen Strategien Novartis seine Medikamente an den Mann bringt | Werkstattnotiz XLIII

Haben Sie sich schon einmal gefragt, nach welchen Kriterien Ihr Arzt das Medikament auswählt, das er Ihnen verschreibt? Sind es die guten Erfahrungen, die er mit dem Produkt des Herstellers

Weiterlesen »
10. Dezember 2007 5 Kommentare
Weil nicht ist, was nicht sein darf... » Die Indizien für erhöhte Leukämieraten in der Nähe von Kernkraftwerken häufen sich
Agnotologie

Weil nicht ist, was nicht sein darf… » Die Indizien für erhöhte Leukämieraten in der Nähe von Kernkraftwerken häufen sich

Gedankenspiel: Nach welchen Kriterien würden Sie Ihren Wohnort auswählen, wenn Sie innerhalb Deutschlands einen beliebigen Ort als künftiges Familiendomizil bestimmen könnten? – Möglicherweise würden Sie eher die großen, lebendigen Städte

Weiterlesen »
8. Dezember 2007 17 Kommentare

Internationale Presseschau » Franck Ribéry und die weiten Wellen der Berichterstattung | kurz&knapp 09

Jeder Blogger kennt Fragen wie diese: "Aber sind Blogs nicht furchtbar selbstreferentiell?" Oder: "Dreht sich die Blogosphäre nicht nur um sich selbst?" Wenn es liebe Freunde und Freundinnen sind, dann

Weiterlesen »
7. Dezember 2007 Ein Kommentar

Seriös, solide, schnell » Ist die Wikipedia inzwischen dem Brockhaus überlegen? | kurz&knapp 08

Es gibt viele, die den Slogan von der "Weisheit der Masse" nicht nur als irreführend, sondern auch als gefährlich erachten. Denn haben wir nicht viel zu häufig erlebt, daß die

Weiterlesen »
6. Dezember 2007 5 Kommentare

Eine Wissenschaft für sich » Wie man Blogs wissenschaftlich korrekt zitiert | Werkstattnotiz XLII

Die Wissenschaft ist eine hohe Kunst. Jede Disziplin hat ihre eigene Terminologie, ihre eigenen Regularien und Distinktionscodes entwickelt, in die man als Student des jeweiligen Fachs sukzessive eingeweiht wird. Freilich

Weiterlesen »
4. Dezember 2007 16 Kommentare

News, Stars und Sternchen aus der wissenschaftlichen Blogosphäre » Das Wissenschafts-Café erfreut sich positiver Resonanz | kurz&knapp 07

Wer ab und an mit Freunden über Blogs spricht, der weiß, daß die Blogosphäre für Außenstehende häufig sehr unzugänglich, hermetisch und unübersichtlich erscheint. Die Vorbehalte gegenüber Blogs sind meist recht

Weiterlesen »
3. Dezember 2007 3 Kommentare
Die unterschätzten Nebenfolgen der Computertomographie » CT-Aufnahmen als Krebsrisiko
Agnotologie

Die unterschätzten Nebenfolgen der Computertomographie » CT-Aufnahmen als Krebsrisiko

Schöne neue Welt der Medizintechnik – was noch Ende der 80er Jahre nur an wenigen Kliniken möglich war, gehört heute längst zum Standardrepertoire der medizinischen Diagnostik: die Computertomographie. Und die

Weiterlesen »
3. Dezember 2007 11 Kommentare
Der weite Weg von der Einstellungs- zur Verhaltensänderung » Hürden auf dem Weg zu Open Access | Werkstattnotiz XLI
Open Access

Der weite Weg von der Einstellungs- zur Verhaltensänderung » Hürden auf dem Weg zu Open Access | Werkstattnotiz XLI

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und meist überaus skeptisch gegenüber Neuem. Und  diese allgegenwärtige Trägheit und Risikoaversion, das bisweilen panische Festhalten an erprobten Lösungen ist selbstverständlich in fast allen Milieus

Weiterlesen »
30. November 2007 16 Kommentare

Zuwachs bei den Spektrumblogs » Kosmologs richtet sich an Astronomie-Fans | kurz&knapp 06

Wenn ich das Wort "Sterntagebücher" höre, dann denke ich an Stanislaw Lem. 1957 hatte der polnische Autor und Futurologe seine Kurzgeschichten und Notizen unter dem Titel "Die Sterntagebücher des Weltraumfahrers

Weiterlesen »
26. November 2007 4 Kommentare
Dilemma der Museumspädagogik: Fragen aufwerfen oder beantworten? | Werkstattnotiz XL
Bildung

Dilemma der Museumspädagogik: Fragen aufwerfen oder beantworten? | Werkstattnotiz XL

Was erwarten wir uns von einem Museumsbesuch? Gut, ich gestehe, die Frage müßte unbedingt differenziert werden, denn den Weg in eine Kunstgalerie tritt man vermutlich mit einer anderen Motivation an

Weiterlesen »
26. November 2007 Keine Kommentare

Publikumsbeschimpfung oder: Zumutungen des Hochschullehrerdaseins | Werkstattnotiz IXL

Manchmal denke ich, daß ich mich vor vielen Jahren vielleicht doch besser für ein Lehramtsstudium entschieden hätte; viel hätte nicht gefehlt und ich würde heute vermutlich brav meinen Dienst als

Weiterlesen »
23. November 2007 6 Kommentare
« Seite1 … Seite23 Seite24 Seite25 Seite26 Seite27 … Seite36 »
Aggressives Pharmamarketing » Mit welchen Strategien Novartis seine Medikamente an den Mann bringt | Werkstattnotiz XLIII
Medizin

Aggressives Pharmamarketing » Mit welchen Strategien Novartis seine Medikamente an den Mann bringt | Werkstattnotiz XLIII

Haben Sie sich schon einmal gefragt, nach welchen Kriterien Ihr Arzt das Medikament auswählt, das er Ihnen verschreibt? Sind es die guten Erfahrungen, die er mit dem Produkt des Herstellers

Weiterlesen »
10. Dezember 2007 5 Kommentare
Weil nicht ist, was nicht sein darf... » Die Indizien für erhöhte Leukämieraten in der Nähe von Kernkraftwerken häufen sich
Agnotologie

Weil nicht ist, was nicht sein darf… » Die Indizien für erhöhte Leukämieraten in der Nähe von Kernkraftwerken häufen sich

Gedankenspiel: Nach welchen Kriterien würden Sie Ihren Wohnort auswählen, wenn Sie innerhalb Deutschlands einen beliebigen Ort als künftiges Familiendomizil bestimmen könnten? – Möglicherweise würden Sie eher die großen, lebendigen Städte

Weiterlesen »
8. Dezember 2007 17 Kommentare

Internationale Presseschau » Franck Ribéry und die weiten Wellen der Berichterstattung | kurz&knapp 09

Jeder Blogger kennt Fragen wie diese: "Aber sind Blogs nicht furchtbar selbstreferentiell?" Oder: "Dreht sich die Blogosphäre nicht nur um sich selbst?" Wenn es liebe Freunde und Freundinnen sind, dann

Weiterlesen »
7. Dezember 2007 Ein Kommentar

Seriös, solide, schnell » Ist die Wikipedia inzwischen dem Brockhaus überlegen? | kurz&knapp 08

Es gibt viele, die den Slogan von der "Weisheit der Masse" nicht nur als irreführend, sondern auch als gefährlich erachten. Denn haben wir nicht viel zu häufig erlebt, daß die

Weiterlesen »
6. Dezember 2007 5 Kommentare

Eine Wissenschaft für sich » Wie man Blogs wissenschaftlich korrekt zitiert | Werkstattnotiz XLII

Die Wissenschaft ist eine hohe Kunst. Jede Disziplin hat ihre eigene Terminologie, ihre eigenen Regularien und Distinktionscodes entwickelt, in die man als Student des jeweiligen Fachs sukzessive eingeweiht wird. Freilich

Weiterlesen »
4. Dezember 2007 16 Kommentare

News, Stars und Sternchen aus der wissenschaftlichen Blogosphäre » Das Wissenschafts-Café erfreut sich positiver Resonanz | kurz&knapp 07

Wer ab und an mit Freunden über Blogs spricht, der weiß, daß die Blogosphäre für Außenstehende häufig sehr unzugänglich, hermetisch und unübersichtlich erscheint. Die Vorbehalte gegenüber Blogs sind meist recht

Weiterlesen »
3. Dezember 2007 3 Kommentare
Die unterschätzten Nebenfolgen der Computertomographie » CT-Aufnahmen als Krebsrisiko
Agnotologie

Die unterschätzten Nebenfolgen der Computertomographie » CT-Aufnahmen als Krebsrisiko

Schöne neue Welt der Medizintechnik – was noch Ende der 80er Jahre nur an wenigen Kliniken möglich war, gehört heute längst zum Standardrepertoire der medizinischen Diagnostik: die Computertomographie. Und die

Weiterlesen »
3. Dezember 2007 11 Kommentare
Der weite Weg von der Einstellungs- zur Verhaltensänderung » Hürden auf dem Weg zu Open Access | Werkstattnotiz XLI
Open Access

Der weite Weg von der Einstellungs- zur Verhaltensänderung » Hürden auf dem Weg zu Open Access | Werkstattnotiz XLI

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und meist überaus skeptisch gegenüber Neuem. Und  diese allgegenwärtige Trägheit und Risikoaversion, das bisweilen panische Festhalten an erprobten Lösungen ist selbstverständlich in fast allen Milieus

Weiterlesen »
30. November 2007 16 Kommentare

Zuwachs bei den Spektrumblogs » Kosmologs richtet sich an Astronomie-Fans | kurz&knapp 06

Wenn ich das Wort "Sterntagebücher" höre, dann denke ich an Stanislaw Lem. 1957 hatte der polnische Autor und Futurologe seine Kurzgeschichten und Notizen unter dem Titel "Die Sterntagebücher des Weltraumfahrers

Weiterlesen »
26. November 2007 4 Kommentare
Dilemma der Museumspädagogik: Fragen aufwerfen oder beantworten? | Werkstattnotiz XL
Bildung

Dilemma der Museumspädagogik: Fragen aufwerfen oder beantworten? | Werkstattnotiz XL

Was erwarten wir uns von einem Museumsbesuch? Gut, ich gestehe, die Frage müßte unbedingt differenziert werden, denn den Weg in eine Kunstgalerie tritt man vermutlich mit einer anderen Motivation an

Weiterlesen »
26. November 2007 Keine Kommentare

Publikumsbeschimpfung oder: Zumutungen des Hochschullehrerdaseins | Werkstattnotiz IXL

Manchmal denke ich, daß ich mich vor vielen Jahren vielleicht doch besser für ein Lehramtsstudium entschieden hätte; viel hätte nicht gefehlt und ich würde heute vermutlich brav meinen Dienst als

Weiterlesen »
23. November 2007 6 Kommentare

Nomenklatur 2.0 » Auf der Namenssuche für Fossilien | Werkstattnotiz XXXVIII

Da sage noch einer, die Blogosphäre sei ein hoffnungslos selbstreferentielles Getratsche! Alle Skeptiker, die beharrlich behaupten, die Blogger seien sich selbst genug und hätten schon längst den Bezug zur Offline-Welt

Weiterlesen »
21. November 2007 2 Kommentare
« Seite1 … Seite23 Seite24 Seite25 Seite26 Seite27 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
404

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »