Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Die Launen der Blogdiva, Selbstreferentialität oder: Das schwierige Geschäft die Blogosphäre zu mobilisieren | Werkstattnotiz XV
Blogosphäre

Die Launen der Blogdiva, Selbstreferentialität oder: Das schwierige Geschäft die Blogosphäre zu mobilisieren | Werkstattnotiz XV

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um die hiesige Blogosphäre zu mobilisieren? Welche Qualität muß ein sog. Mem1 aufweisen, damit es sowohl die publikumsstarken (A-)Blogger, als auch die weniger reichweitenträchtigen Blogger

Weiterlesen »
15. Oktober 2007 9 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 17

Die letzten Wochen bin ich für meine Verhältnisse sehr viel unterwegs. Erst der Workshop in Bamberg, dann das zweitägige Barcamp und in gut einer Stunde werde ich nach Augsburg aufbrechen,

Weiterlesen »
10. Oktober 2007 Ein Kommentar

Barcamp München » Social Networks und eine kleine Kritik der kollektiven Intelligenz | Barcampnotiz III

Das Barcamp-Wochenende ist vorbei und mit diesem dritten Artikel sind auch meine heutigen Anmerkungen komplett. Inzwischen hat sich drüben bei Robert eine kleine Diskussion entwickelt, die auf das leidige Thema

Weiterlesen »
8. Oktober 2007 4 Kommentare

Barcamp München » Das Web 2.0 und das Recht und Nachbetrachtungen zur „Free Burma“-Aktion | Barcampnotiz II

Wer glaubt, beim Barcamp sei vorrangig Blogger-Small-Talk betrieben worden, der irrt. Es wurde tatsächlich engagiert diskutiert und es gab eine Vielzahl spannender Themen, die in den einzelnen Konferenzräumen behandelt wurden.

Weiterlesen »
8. Oktober 2007 4 Kommentare

Barcamp München » Vorläufige Gedanken zu einer Un-Konferenz | Barcampnotiz I

Ich gestehe: bis vor wenigen Monaten hatte ich den Begriff "Barcamp" selbst noch nicht gehört. Und was ich mir konkret darunter vorstellen soll, wußte ich bis vor wenigen Tagen noch

Weiterlesen »
8. Oktober 2007 2 Kommentare

Nachbetrachtung » Fragebogen zur Blogaktion »Free Burma« | Werkstattnotiz XIV

Die gestrige Blog-Solidaritätsaktion »Free Burma« ist mit einem beachtlichen Ergebnis zu Ende gegangen. Auf der Unterstützerliste auf dem Projektwiki haben sich über 12.000 Personen aus aller Welt eingetragen. Von Thailand,

Weiterlesen »
5. Oktober 2007 6 Kommentare
»Free Burma!« – Internationale Solidaritätsaktion » Für Menschenrechte weltweit
Politik

»Free Burma!« – Internationale Solidaritätsaktion » Für Menschenrechte weltweit

Seit bald 50 Jahren ist der Vielvölkerstatt Burma/Myanmar ein Spielball der wechselhaften Launen repressiver Militärregierungen. Das Ergebnis demokratischer Wahlen wird – wie 1990 – kurzerhand für ungültig erklärt1, die Oppositionsführerin

Weiterlesen »
4. Oktober 2007 4 Kommentare

»Free Burma« – oder: Die universale Verstrickung und das Ende der Gleichgültigkeit » Brecht revisited | Werkstattnotiz XIII

Der UN-Sonderermittler Gambari ist aus Burma abgereist und schon erreichen uns wieder neue Meldungen, die bei jedem Zeitungsleser und jedem Nachrichtenkonsumenten vermutlich Zorn, Frustration und Wut hervorrufen. Den Medienberichten zufolge

Weiterlesen »
3. Oktober 2007 3 Kommentare

»Free Burma« – Bürgerjournalismus in Krisenzeiten und die globalen Solidaritätsnetzwerke | Werkstattnotiz XII

Recherchieren, informieren, dokumentieren. So lautet die klassische Aufgabenbeschreibung des Journalismus. Wenn – wie derzeit in Burma – die Presse- und Meinungsfreiheit unter Beschuß gerät, dann zeigt sich die Bedeutung des

Weiterlesen »
3. Oktober 2007 4 Kommentare

Internationale Blog-Aktion „Free Burma“ » Die schwachen Argumente der Skeptiker | Werkstattnotiz XI

Zur These von Marshall McLuhan, daß die Informationstechnologien die Welt zu einem "globalen Dorf" zusammenschrumpfen ließen, ist in den letzten 40 Jahren fast alles gesagt worden. An diesem Bild ist

Weiterlesen »
2. Oktober 2007 30 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 16

Erster Oktobereintrag. Fein! Kleiner Hinweis: bei der Illustration rechts handelt es sich nicht um jahreszeitliche Anbiederung oder Folklore. Es ist ein Schmetterling und kein zufällig herbeigewehtes Stückchen Herbstlaub. Stammleser wissen

Weiterlesen »
2. Oktober 2007 Keine Kommentare
Vermessung der akademischen Blogosphäre » Wissenschaftliche Blogs und bloggende Wissenschaftler | Werkstattnotiz X
Blogosphäre

Vermessung der akademischen Blogosphäre » Wissenschaftliche Blogs und bloggende Wissenschaftler | Werkstattnotiz X

Sind Blogs anderes als bevorzugtes Betätigungsfeld für eitle Selbstdarsteller? Ist die Blogosphäre mehr als der Tummelplatz spätpubertärer Rotzlöffel, die sich wichtig machen und dann beleidigt schmollen, wenn ihnen seitens etablierter

Weiterlesen »
26. September 2007 9 Kommentare
« Seite1 … Seite27 Seite28 Seite29 Seite30 Seite31 … Seite36 »

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 17

Die letzten Wochen bin ich für meine Verhältnisse sehr viel unterwegs. Erst der Workshop in Bamberg, dann das zweitägige Barcamp und in gut einer Stunde werde ich nach Augsburg aufbrechen,

Weiterlesen »
10. Oktober 2007 Ein Kommentar

Barcamp München » Social Networks und eine kleine Kritik der kollektiven Intelligenz | Barcampnotiz III

Das Barcamp-Wochenende ist vorbei und mit diesem dritten Artikel sind auch meine heutigen Anmerkungen komplett. Inzwischen hat sich drüben bei Robert eine kleine Diskussion entwickelt, die auf das leidige Thema

Weiterlesen »
8. Oktober 2007 4 Kommentare

Barcamp München » Das Web 2.0 und das Recht und Nachbetrachtungen zur „Free Burma“-Aktion | Barcampnotiz II

Wer glaubt, beim Barcamp sei vorrangig Blogger-Small-Talk betrieben worden, der irrt. Es wurde tatsächlich engagiert diskutiert und es gab eine Vielzahl spannender Themen, die in den einzelnen Konferenzräumen behandelt wurden.

Weiterlesen »
8. Oktober 2007 4 Kommentare

Barcamp München » Vorläufige Gedanken zu einer Un-Konferenz | Barcampnotiz I

Ich gestehe: bis vor wenigen Monaten hatte ich den Begriff "Barcamp" selbst noch nicht gehört. Und was ich mir konkret darunter vorstellen soll, wußte ich bis vor wenigen Tagen noch

Weiterlesen »
8. Oktober 2007 2 Kommentare

Nachbetrachtung » Fragebogen zur Blogaktion »Free Burma« | Werkstattnotiz XIV

Die gestrige Blog-Solidaritätsaktion »Free Burma« ist mit einem beachtlichen Ergebnis zu Ende gegangen. Auf der Unterstützerliste auf dem Projektwiki haben sich über 12.000 Personen aus aller Welt eingetragen. Von Thailand,

Weiterlesen »
5. Oktober 2007 6 Kommentare
»Free Burma!« – Internationale Solidaritätsaktion » Für Menschenrechte weltweit
Politik

»Free Burma!« – Internationale Solidaritätsaktion » Für Menschenrechte weltweit

Seit bald 50 Jahren ist der Vielvölkerstatt Burma/Myanmar ein Spielball der wechselhaften Launen repressiver Militärregierungen. Das Ergebnis demokratischer Wahlen wird – wie 1990 – kurzerhand für ungültig erklärt1, die Oppositionsführerin

Weiterlesen »
4. Oktober 2007 4 Kommentare

»Free Burma« – oder: Die universale Verstrickung und das Ende der Gleichgültigkeit » Brecht revisited | Werkstattnotiz XIII

Der UN-Sonderermittler Gambari ist aus Burma abgereist und schon erreichen uns wieder neue Meldungen, die bei jedem Zeitungsleser und jedem Nachrichtenkonsumenten vermutlich Zorn, Frustration und Wut hervorrufen. Den Medienberichten zufolge

Weiterlesen »
3. Oktober 2007 3 Kommentare

»Free Burma« – Bürgerjournalismus in Krisenzeiten und die globalen Solidaritätsnetzwerke | Werkstattnotiz XII

Recherchieren, informieren, dokumentieren. So lautet die klassische Aufgabenbeschreibung des Journalismus. Wenn – wie derzeit in Burma – die Presse- und Meinungsfreiheit unter Beschuß gerät, dann zeigt sich die Bedeutung des

Weiterlesen »
3. Oktober 2007 4 Kommentare

Internationale Blog-Aktion „Free Burma“ » Die schwachen Argumente der Skeptiker | Werkstattnotiz XI

Zur These von Marshall McLuhan, daß die Informationstechnologien die Welt zu einem "globalen Dorf" zusammenschrumpfen ließen, ist in den letzten 40 Jahren fast alles gesagt worden. An diesem Bild ist

Weiterlesen »
2. Oktober 2007 30 Kommentare

Querverweise » Fundstücke, Lesenswertes & Links – 16

Erster Oktobereintrag. Fein! Kleiner Hinweis: bei der Illustration rechts handelt es sich nicht um jahreszeitliche Anbiederung oder Folklore. Es ist ein Schmetterling und kein zufällig herbeigewehtes Stückchen Herbstlaub. Stammleser wissen

Weiterlesen »
2. Oktober 2007 Keine Kommentare
Vermessung der akademischen Blogosphäre » Wissenschaftliche Blogs und bloggende Wissenschaftler | Werkstattnotiz X
Blogosphäre

Vermessung der akademischen Blogosphäre » Wissenschaftliche Blogs und bloggende Wissenschaftler | Werkstattnotiz X

Sind Blogs anderes als bevorzugtes Betätigungsfeld für eitle Selbstdarsteller? Ist die Blogosphäre mehr als der Tummelplatz spätpubertärer Rotzlöffel, die sich wichtig machen und dann beleidigt schmollen, wenn ihnen seitens etablierter

Weiterlesen »
26. September 2007 9 Kommentare
Anleitung zum Unbürgerlichsein – F. Gräfin zu Reventlows Roman "Von Paul zu Pedro" als Spiel mit Genres und Geschlecht
Literatur

Anleitung zum Unbürgerlichsein – F. Gräfin zu Reventlows Roman „Von Paul zu Pedro“ als Spiel mit Genres und Geschlecht

Sie interessieren sich für die literarische Szene der Jahrhundertwende? Ihnen ist die Münchner Bohème und vielleicht sogar eine ihrer schillerndsten Gestalten – nämlich Fanny Gräfin zu Reventlow – ein Begriff?

Weiterlesen »
25. September 2007 Ein Kommentar
« Seite1 … Seite27 Seite28 Seite29 Seite30 Seite31 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Was lange währt... » Die WAZ geht mit "Der Westen" an den Start | Werkstattnotiz XVIII

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »