Zum Inhalt springen

Wissenswerkstatt

Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation

  • Haus- und Kommentarregeln » Werkstattknigge
  • Datenschutz
  • Digitale Wissenschaftskommunikation
  • Vorträge und Veranstaltungen zur Wissenschaftskommunikation
  • Wissenschaft & Wissenschaftler auf Twitter | Twitterstudie
    • Twitternde Wissenschaftler
    • Twitternde Universitäten und Hochschulen
    • Twitternde Forschungsinstitute
    • Twitternde Wissenschaftsmagazine & Medien
  • Seminare: Social Media in der Wissenschaftskommunikation
  • Impressum
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Science 2.0: Wissenschaftler probieren online
Social Web

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

„Immer mehr Forscher nutzen Onlinetools und Soziale Medien im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Arbeit.“ Das ist das Ergebnis einer aktuellen Befragung und klingt (wir haben das Jahr 2014!) in etwa so

Weiterlesen »
20. März 2014 4 Kommentare
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen
Akupunktur

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Es ist wieder Heuschnupfenzeit. Ich persönlich komme mithilfe von Antihistaminika meist ganz gut über die Pollensaison. Aber wenn es um weitere Alternativen im Kampf gegen den lästigen Heuschnupfen geht, werde

Weiterlesen »
2. Juni 2013 10 Kommentare

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Wissenswerkstatt – Blog zu Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation & weiteren zeitgenössischen Sachverhalten

In der Wissenswerkstatt gibt es jede Menge Lesestoff. Insgesamt sind es aktuell 550,603 Wörter.

Verteilt auf 422 Artikel und 2,455 Kommentare.

Rätselhaftes Bienensterben durch Nosemose: Ursache für CCD identifiziert?
Ökologie

Rätselhaftes Bienensterben durch Nosemose: Ursache für CCD identifiziert?

Für Imker gab es in den letzten Jahren immer wieder erschreckende Meldungen aus aller Welt. Da sorgte erst die gefürchtete Varroa-Milbe für massenhaftes Bienensterben, dann gab das sogenannte CCD-Syndrom (Colony

Weiterlesen »
22. April 2009 14 Kommentare
Digital ist besser: Über Vinyl, CDs, MP3s und die Macht der Hörgewohnheiten
Musik

Digital ist besser: Über Vinyl, CDs, MP3s und die Macht der Hörgewohnheiten

Es sind Glaubenskriege. Als zu Beginn der 80er Jahre die ersten CDs in den Regalen standen, teilte sich die Gemeinde der Musikliebhaber in zwei Lager: die einen waren begeistert vom

Weiterlesen »
8. April 2009 9 Kommentare

Diskussionsrunde „Blogs, Kommerz und Journalismus“ ::: re:publica ::: famelab-Finale in Wien

Nachdem ich bereits gestern Werbung in eigener Sache gemacht habe, folgt heute gleich die nächste Notiz aus dem Werkstatt-Hinterzimmer. Worum geht’s? Um eine Diskussionsveranstaltung über das Verhältnis von Blogs und

Weiterlesen »
31. März 2009 4 Kommentare
Mehr Wissenschaft wagen! Mehr Wissenschaftsblogging im "Echolot" und bei "3vor10"
Wissenschaft 2.0

Mehr Wissenschaft wagen! Mehr Wissenschaftsblogging im „Echolot“ und bei „3vor10“

Wissenschaftliche Themen haben Konjunktur! Während die Medienbranche in den letzten Wochen von immer neuen Krisenmeldungen erschüttert wurde, sind – und das ist fast die einzige Ausnahme – die (populär-)wissenschaftlichen Wissensmagazine

Weiterlesen »
30. März 2009 Keine Kommentare
Kognitive Höchstleistungen und lebenslanges Lernen ::: Ermüdende Zecken-Impf-PR | Werkstatt-Ticker 61
Gedächtnis

Kognitive Höchstleistungen und lebenslanges Lernen ::: Ermüdende Zecken-Impf-PR | Werkstatt-Ticker 61

» Leistungseinbußen schon mit 27 Jahren… und dann? Eigentlich wissen wir es längst, daß unsere biologisch-physische Konstitution nicht mehr angemessen mit unseren praktisch-sozialen Lebensumständen synchronisiert ist. Denn was hilft einem

Weiterlesen »
19. März 2009 3 Kommentare
Twitternde Wissenschaftler: Gibt es akademisches Micro-Blogging?
Twitter

Twitternde Wissenschaftler: Gibt es akademisches Micro-Blogging?

Twitter – der in der Öffentlichkeit noch vor wenigen Monaten fast unbekannte Micro-Bloggingdienst – hat inzwischen endgültig seinen schillernden Geheimtipp- und Nerdcharakter verloren. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht

Weiterlesen »
12. März 2009 22 Kommentare
Konsens: Die Klimaerwärmung ist Realität ::: Killer-Schlagzeile: Das Tote Meer stirbt | Werkstatt-Ticker 60
Ökologie

Konsens: Die Klimaerwärmung ist Realität ::: Killer-Schlagzeile: Das Tote Meer stirbt | Werkstatt-Ticker 60

» Und sie erwärmt sich doch… Der Klimawandel ist seit einigen Jahren gerade in den Medien ein großes Thema. Vollkommen zu Recht, denn wie soll – vorausgesetzt die These stimmt,

Weiterlesen »
6. März 2009 4 Kommentare
Unpolitische Studentengeneration ::: Religiosität als Stressblocker | Werkstatt-Ticker 59
Hirnforschung

Unpolitische Studentengeneration ::: Religiosität als Stressblocker | Werkstatt-Ticker 59

» Jung, unpolitisch, desinteressiert… Mein Studium liegt schon einige Jahre zurück und vermutlich ist das auch gut so. Jüngste Studienergebnisse, die sich mit Einstellungen, Werthaltungen und politischem Engagement von Studenten

Weiterlesen »
5. März 2009 9 Kommentare
Wahlprognosen: Von der Veröffentlichung, dem Weitertuscheln und Mogelpackungen
Politik

Wahlprognosen: Von der Veröffentlichung, dem Weitertuscheln und Mogelpackungen

Was macht die Demokratie aus? Daß wir eine mißliebige Regierung ohne Blutvergießen wieder loswerden können, so schrieb vor fast 65 Jahren Karl Popper. Und der Wahlakt, durch den sich die

Weiterlesen »
17. Februar 2009 8 Kommentare
Volksabstimmung über Personenfreizügigkeit in der Schweiz: Polemik & Vorurteile vs. Bloggen für die Bilateralen
Europa

Volksabstimmung über Personenfreizügigkeit in der Schweiz: Polemik & Vorurteile vs. Bloggen für die Bilateralen

Am heutigen Sonntag findet in der Schweiz die Volksabstimmung über die sog. „Personenfreizügigkeit“ statt. Dieses Wortungetüm bezeichnet ganz allgemein das Niederlassungs- und Arbeitsrecht in einem anderen Land, als dem Heimatland.

Weiterlesen »
8. Februar 2009 4 Kommentare

Spannend, lesenswert, originell: Die Wissenschaftsblog-Auslese 2008

Es begann nicht als Schnaps-, sondern als Twitteridee im Dezember. Heute ist das Projekt zu einem glücklichen Ende gekommen. Wovon die Rede ist? Von der „Auslese 2008„, dem kleinen Wettbewerb,

Weiterlesen »
3. Februar 2009 3 Kommentare
Wolke der Unwissenheit » Agnotologie I
Rauchen

Herausforderung Risikokommunikation: Über den schwierigen Umgang mit dem Phänomen des „Third-hand Smoke“

Es gibt wohl kaum einen Raucher, der nicht wüßte, daß Rauchen gesundheitsschädlich ist. Und auch die Gefahren des Passivrauchens haben sich zwischenzeitlich herumgesprochen, egal ob nun beispielsweise eine bayerische Staatsregierung

Weiterlesen »
22. Januar 2009 6 Kommentare
« Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 … Seite36 »
Digital ist besser: Über Vinyl, CDs, MP3s und die Macht der Hörgewohnheiten
Musik

Digital ist besser: Über Vinyl, CDs, MP3s und die Macht der Hörgewohnheiten

Es sind Glaubenskriege. Als zu Beginn der 80er Jahre die ersten CDs in den Regalen standen, teilte sich die Gemeinde der Musikliebhaber in zwei Lager: die einen waren begeistert vom

Weiterlesen »
8. April 2009 9 Kommentare

Diskussionsrunde „Blogs, Kommerz und Journalismus“ ::: re:publica ::: famelab-Finale in Wien

Nachdem ich bereits gestern Werbung in eigener Sache gemacht habe, folgt heute gleich die nächste Notiz aus dem Werkstatt-Hinterzimmer. Worum geht’s? Um eine Diskussionsveranstaltung über das Verhältnis von Blogs und

Weiterlesen »
31. März 2009 4 Kommentare
Mehr Wissenschaft wagen! Mehr Wissenschaftsblogging im "Echolot" und bei "3vor10"
Wissenschaft 2.0

Mehr Wissenschaft wagen! Mehr Wissenschaftsblogging im „Echolot“ und bei „3vor10“

Wissenschaftliche Themen haben Konjunktur! Während die Medienbranche in den letzten Wochen von immer neuen Krisenmeldungen erschüttert wurde, sind – und das ist fast die einzige Ausnahme – die (populär-)wissenschaftlichen Wissensmagazine

Weiterlesen »
30. März 2009 Keine Kommentare
Kognitive Höchstleistungen und lebenslanges Lernen ::: Ermüdende Zecken-Impf-PR | Werkstatt-Ticker 61
Gedächtnis

Kognitive Höchstleistungen und lebenslanges Lernen ::: Ermüdende Zecken-Impf-PR | Werkstatt-Ticker 61

» Leistungseinbußen schon mit 27 Jahren… und dann? Eigentlich wissen wir es längst, daß unsere biologisch-physische Konstitution nicht mehr angemessen mit unseren praktisch-sozialen Lebensumständen synchronisiert ist. Denn was hilft einem

Weiterlesen »
19. März 2009 3 Kommentare
Twitternde Wissenschaftler: Gibt es akademisches Micro-Blogging?
Twitter

Twitternde Wissenschaftler: Gibt es akademisches Micro-Blogging?

Twitter – der in der Öffentlichkeit noch vor wenigen Monaten fast unbekannte Micro-Bloggingdienst – hat inzwischen endgültig seinen schillernden Geheimtipp- und Nerdcharakter verloren. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht

Weiterlesen »
12. März 2009 22 Kommentare
Konsens: Die Klimaerwärmung ist Realität ::: Killer-Schlagzeile: Das Tote Meer stirbt | Werkstatt-Ticker 60
Ökologie

Konsens: Die Klimaerwärmung ist Realität ::: Killer-Schlagzeile: Das Tote Meer stirbt | Werkstatt-Ticker 60

» Und sie erwärmt sich doch… Der Klimawandel ist seit einigen Jahren gerade in den Medien ein großes Thema. Vollkommen zu Recht, denn wie soll – vorausgesetzt die These stimmt,

Weiterlesen »
6. März 2009 4 Kommentare
Unpolitische Studentengeneration ::: Religiosität als Stressblocker | Werkstatt-Ticker 59
Hirnforschung

Unpolitische Studentengeneration ::: Religiosität als Stressblocker | Werkstatt-Ticker 59

» Jung, unpolitisch, desinteressiert… Mein Studium liegt schon einige Jahre zurück und vermutlich ist das auch gut so. Jüngste Studienergebnisse, die sich mit Einstellungen, Werthaltungen und politischem Engagement von Studenten

Weiterlesen »
5. März 2009 9 Kommentare
Wahlprognosen: Von der Veröffentlichung, dem Weitertuscheln und Mogelpackungen
Politik

Wahlprognosen: Von der Veröffentlichung, dem Weitertuscheln und Mogelpackungen

Was macht die Demokratie aus? Daß wir eine mißliebige Regierung ohne Blutvergießen wieder loswerden können, so schrieb vor fast 65 Jahren Karl Popper. Und der Wahlakt, durch den sich die

Weiterlesen »
17. Februar 2009 8 Kommentare
Volksabstimmung über Personenfreizügigkeit in der Schweiz: Polemik & Vorurteile vs. Bloggen für die Bilateralen
Europa

Volksabstimmung über Personenfreizügigkeit in der Schweiz: Polemik & Vorurteile vs. Bloggen für die Bilateralen

Am heutigen Sonntag findet in der Schweiz die Volksabstimmung über die sog. „Personenfreizügigkeit“ statt. Dieses Wortungetüm bezeichnet ganz allgemein das Niederlassungs- und Arbeitsrecht in einem anderen Land, als dem Heimatland.

Weiterlesen »
8. Februar 2009 4 Kommentare

Spannend, lesenswert, originell: Die Wissenschaftsblog-Auslese 2008

Es begann nicht als Schnaps-, sondern als Twitteridee im Dezember. Heute ist das Projekt zu einem glücklichen Ende gekommen. Wovon die Rede ist? Von der „Auslese 2008„, dem kleinen Wettbewerb,

Weiterlesen »
3. Februar 2009 3 Kommentare
Wolke der Unwissenheit » Agnotologie I
Rauchen

Herausforderung Risikokommunikation: Über den schwierigen Umgang mit dem Phänomen des „Third-hand Smoke“

Es gibt wohl kaum einen Raucher, der nicht wüßte, daß Rauchen gesundheitsschädlich ist. Und auch die Gefahren des Passivrauchens haben sich zwischenzeitlich herumgesprochen, egal ob nun beispielsweise eine bayerische Staatsregierung

Weiterlesen »
22. Januar 2009 6 Kommentare
Zugänge/Abgänge: Don Alphonso turtelt mit der FAZ ::: Martin Reiser kapituliert vor Bologna | Werkstatt-Ticker 58
Blogosphäre

Zugänge/Abgänge: Don Alphonso turtelt mit der FAZ ::: Martin Reiser kapituliert vor Bologna | Werkstatt-Ticker 58

» Don FAZettelt sich… Es gibt wohl keinen deutschsprachigen Blogger, der die Webgemeinde dermaßen polarisiert wie Don Alphonso. Immer dann, wenn sich Rainer Meyer das Kostüm des Don A. überstreift,

Weiterlesen »
20. Januar 2009 10 Kommentare
« Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 … Seite35 »
Facebook-f Xing Instagram Linkedin-in

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

Twitter Facebook Xing Instagram Linkedin

• Artikel zur Wissenschaftskommunikation

• Infos zur Wissenswerkstatt

  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum & Kontakt
Was lange währt... » Die WAZ geht mit "Der Westen" an den Start | Werkstattnotiz XVIII

Start

Blogposts Wissenschaft

Blogposts Wissenschaftskommunikation

› Info Wissenswerkstatt

› Info Social-Media-Seminare für Wissenschaftler

Kontakt & Impressum | Datenschutz

Was interessiert Sie?

Aktuelle Artikel

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

Science 2.0: Wissenschaftler probieren online

20. März 2014 4 Kommentare
Weiterlesen »
Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

Studiendilemma: Akupunktur gegen Heuschnupfen

2. Juni 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »
Recently - Nver miss a relevant paper again

Kriminalschriftstellernde Umweltbiologinnen und app-bastelnde Molekularbiologen

26. Mai 2013 10 Kommentare
Weiterlesen »