Hippokrates 2.0 » Die Szene der Medizin- und Arztblogs | Werkstattnotiz LXI
Einer der aktuellen Trends in der Blogosphäre ist die Spezialisierung: bloggende Anwälte gehören mittlerweile zu den heimlichen Stars des Web 2.0, aber auch so ehrenwerte
Blog zu Wissenschaft & Wissenschaftskommunikation
Startseite » Medizin » Seite 2
Einer der aktuellen Trends in der Blogosphäre ist die Spezialisierung: bloggende Anwälte gehören mittlerweile zu den heimlichen Stars des Web 2.0, aber auch so ehrenwerte
Wurde uns nicht jahrelang eingetrichtert, daß Geiz geil sei? Sind wir nicht längst ein Volk von Schnäppchenjägern, das Sonderangebote umschwirrt wie die Motten das Licht?
Jetzt ist es amtlich: Bloggen fördert die Gesundheit! Zum Teufel mit rechts- oder sonstwie-drehenden Milchsäuren und Fitneßprogrammen: eine Stunde tägliches Wellness-Blogging und wir Stärken unser
Als vorhin mein Telefon klingelte, sind mein Puls und Adrenalinspiegel nur unwesentlich in die Höhe gegangen. Das mag daran liegen, daß es lediglich meine WG-Mitbewohnerin
1,3 Millionen Bundesbürger verletzten sich jedes Jahr beim Sport so stark, daß sie einen Arzt aufsuchen oder anderweitige Therapien in Anspruch nehmen. Die allermeisten Verletzungen
„Dosis sola venenum facit.“ Vor rund 500 Jahren gelangte Paracelsus zu dieser Erkenntnis. Und auch heute lässt sich nur feststellen, daß der gute Kerl verdammt
» Vitaminpräparate erhöhen Sterblichkeit Nahrungsergänzungsmittel, Vitaminpräparate und Co. sind immer noch populär und sorgen in Apotheken und Drogerien für satte Umsätze. Das Problem: die Datengrundlage
» Lebensmittelüberwachung auf dem Weg ins 21. Jahrhundert Wenn hierzulande mal wieder in irgendeiner Lagerhalle einige Tonnen sog. „Gammelfleisch“ aufgestöbert werden, dann sind das zumeist
» ARD/ZDF-Onlinestudie 2008 Eine der verläßlicheren Erhebungen was die Mediennutzung der Bundesbürger angeht, ist die ARD/ZDF-Onlinestudie. Seit 1997 werden jeweils im Frühjahr auf Basis einer
» Nanorisiken Die Tatsache, daß die Nanotechnologie ein bislang ungetrübt positives Image besitzt, die Gentechnologie häufig aber als Teufelszeug gesehen wird, zählt für mich zu